Das neue Gigaset E560HX Großtastentelefon sticht nicht nur optisch und technisch unter den aktuellen Großtasten- und Seniorentelefonen heraus. Dank der neuen HX-Technologie, die Gigaset Ende 2015 auf der IFA vorgestellt hat, ist es als erstes ergonomisches Schnurlostelefon, perfekt auf das Zusammenspiel mit FRITZ!Box, Speedport oder Archer VR900v ausgelegt. Mit dem neuen Gigaset E560HX wird die HX-Produktfamilie um ein modernes Großtastentelefon mit exzellenter Ausstattung, hervorragenden Spracheigenschaften und hilfreicher Notruffunktion erweitert.
Die Umstellung analoger und ISDN-basierter Anschlüsse auf die IP-Technik schreitet – forciert durch die Telekom – immer weiter voran. Entsprechend wird es immer attraktiver, schnurlose Mobilteile direkt an VoIP-Routern mit DECT-Modul zu betreiben. Die HX-Mobilteile sind genau hierfür entwickelt worden Da auch zahlreiche ältere Menschen von der Umstellung auf die IP-Technologie betroffen sind, ist die Erweiterung des HX-Angebots durch das Gigaset E560HX ein logischer Schritt. Erstmals ist nun ein funktionales und formschönes Seniorentelefon als direkte Ergänzung für alle DECT- und CATiq-basierten Router von namhaften Herstellen wie der Deutschen Telekom, AVM oder TP-LINK erhältlich.

Perfekter Klang danke HD-Voice
In perfekter Balance – Form und Funktion
Perfekt umgesetzte Ergonomie, durchdachte Funktionalität sowie intuitive Bedienoberflächen und Menüs: Wenn es auf optimale Bedienbarkeit ankommt, ist das neue Großtastentelefon Gigaset E560HX die erste Wahl. Die treffsicheren, beleuchteten Tasten und das TFT-Farbdisplay mit extragroßer Ziffernanzeige sorgen dafür, dass auch Nutzer mit eingeschränkter Sehfähigkeit das Gerät optimal nutzen können. Die exzellente Akustik mit zertifizierter HD-Klangqualität, die problemlose Hörgerätkompatibilität (HAC) sowie die Extralaut Taste zur Verdoppelung der Hörerlautstärke gewährleistet zu jeder Zeit gutes Hören und Gehört werden. Und mit der optischen Anrufsignalisierung auf Basis von LED-Blitzen entgeht kein Anruf mehr.
Für mehr Sicherheit – Die Notruffunktion
Gerade für ältere Menschen ist ein Gefühl von Sicherheit von großer Bedeutung. Das neue Gigaset E560HX gibt mehr als nur ein Gefühl. Die Notruffunktion ist eine reale Hilfe, wenn man sich in ernsten Schwierigkeiten befindet. Mit einem einzigen Tastendruck kann der Notrufmodus aktiviert werden, der einen Hilferuf an Familienangehörige, Nachbarn oder den Hausarzt absetzt. Sollte eine der eingespeicherten Personen nicht abheben, werden nacheinander bis zu vier zuvor eingespeicherte Rufnummern automatisch in einer Schleife angewählt. Sobald der Notruf angenommen wird, kann das Gigaset E560HX eine automatische Hilferuf-Botschaft abspielen . Nachdem diese abgespielt wurde, kann der Angerufene mit einem Tastendruck auf die zentrale Taste ‘5‘ das Gespräch übernehmen. Die Notruffunktion-Funktion ist direkt über das Mobilteil, und beim Gigaset E560A, der Variante mit Anrufbeantworter, zusätzlich über die Basisstation aktivierbar.

Das neue Gigaset E560HX Seniorentelefon
Strahlungsfrei dank ECO DECT
Die Modelle der Gigaset E560-Reihe sind, wie alle Gigaset-Schnurlostelefone, mit der umweltfreundlichen ECO DECT Technologie ausgestattet. Das heißt: die Telefone sind strahlungsfrei im Standby-Betrieb; und das auch bei Betrieb mehrerer Mobilteile, wenn die Basis und alle angemeldeten Mobilteile ebenfalls ECO DECT unterstützen. Während des Gesprächs passt sich die Sendeleistung automatisch an die Entfernung zwischen Basis und Mobilteil an. Je kleiner der Abstand zur Basis ist, desto geringer ist die Strahlung. Für maximale DECT-Reichweite lässt sich der ECO DECT-Modus jederzeit deaktivieren.
Gigaset E560 HX – Die ideale Ergänzung für jeden Router
Dass Gigaset mit der Entwicklung von universell einsetzbaren Mobilteilen richtig liegt, zeigt der bisherige Erfolg der bisherigen Modelle. Mit dem neuen E560HX präsentiert Gigaset nun das erste Großtastentelefon direkt für Internet-Router und ergänzt sein HX-Portfolio um ein Gerät, das auf die Anforderungen des wachsenden Marktes für Elderly-Phones abgestimmt ist. Die DECT-Module in den verschiedenen Routermodellen nutzen unterschiedliche Standards, mit denen die Interaktion zwischen Basis und Mobilteil geregelt wird. Während Systemmobilteile der Routerhersteller in der Regel nur den eigenen Standard unterstützen und somit nur bedingt mit anderen Routern einsetzbar sind, sind die CAT-iq 2.0-zertifizierten Gigaset HX-Mobilteile universell für Telefonie-Funktionen einsetzbar, für Hersteller wie TP-LINK, die keine eigenen Systemmobilteile herstellen, sind sie eine formschöne und komfortable Ergänzung. Eine zukunftssichere Lösung für den Kunden, falls er zu einem späteren Zeitpunkt auf einen Router mit einem anderen Standard wechseln will.
Standardmodelle mit Basis und Anrufbeantworter

Die neue Gigaset E560A Basisstation mit Anrufbeantworter
Neben dem neuen HX-Modell, welches für den direkten Anschluss an Routern konzipiert ist, sind zwei weitere Varianten, das E560 sowie das E560A erhältlich. Die Basisstation des E560A lässt sich wie ein eigenständiges Telefon im Freisprechmodus nutzen und verfügt über vier weitere Zielwahltasten über die die SOS-Funktion genutzt werden kann. Der integrierte Anrufbeantworter kann ebenfalls direkt über die Basis bedient werden und zeigt die Anzahl der eingegangenen Nachrichten in einem separaten Display. Das neuen Modelle Gigaset E560HX und Gigaset E560 (jeweils 79,99 € UVP) sowie das Modell E560A (99,99€ UVP) sind ab Juli 2016 im Handel und im Gigaset Online-Shop erhältlich.
Datenblätter und weitere Informationen
- Gigaset E560HX Datenblatt als PDF zum Download
- Gigaset E560A Datenblatt als PDF zum Download
- Gigaset E560 Datenblatt als PDF zum Download
Der Beitrag Gigaset E560HX – Das Großtastentelefon für Speedport, FRITZ!Box und Co. erschien zuerst auf Gigaset Blog.